Willkommen bei der evangelischen Kirchengemeinde Horb!
SEIT DEM 21. FEBRUAR WIEDER GOTTESDIENSTE IN PRÄSENZFORM
IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE IN HORB.
Neueste Regelungen angesichts der entspannteren Corona-Lage:
Seit dem 21. Februar werden in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb wieder sonntags um 10.30 Uhr Gottesdienste im Gemeindehaus Hohenberg, Lerchenstraße 85, gefeiert. Am ersten Sonntag im Monat findet der Gottesdienst um 10.45 Uhr in der katholischen Kirche in Bildechingen statt– außer am 7. März, an dem ein gemeinsamer Gottesdienst des Nahbereichs Horb-Sulz in der Stadtkirche in Sulz um 10.15 Uhr gefeiert wird. In diesem Gottesdienst wird Diakonin Stückle-Gouget als Diakonin in unserem Nahbereich eingesetzt. Dieser Gottesdienst wird aufgenommen und kann auch als Live-Stream angesehen werden. Frau Stückle-Gouget wird zukünftig zusammen mit Diakonin Simone Häfele in Horb und den Nachbarorten tätig sein.
Weitere Details zu den Gottesdiensten finden Sie auf unsere Seite 'Gottesdienste'
Auf unserer Homepage werden wir für den kommenden Sonntag (14. Februar) nochmals eine Andacht einstellen (siehe unten). Zurückliegende Andachten finden Sie unter 'Gottesdienste' / 'Online-Predigten in der Coronazeit'. Ebenso wird auf Gottesdienste im Fernsehen hingewiesen. Auch hierfür wird man auf unserer Homepage fündig (siehe unten).
Nach wie vor sind Pfarrerin Veith (Tel. 07451 / 9000165), Pfarrerin Birgit Henschel (07423 / 8657864 oder 0157-34046570) und Pfarrer Keller (Tel. 07451 / 2264) für seelsorgerliche Gespräche bereit. Auch wenn Sie weitergehende Fragen haben wenden Sie sich bitte an eines der beiden Pfarrämter.
Weitere Angebote finden Sie unter den Links im nächsten Abschnitt.
- Links zu geistlichen Angeboten unserer Landeskirche und des Evangelischen Medienhauses. Ein sehr gutes Angebot für Kinder ist der Streamingdienst des Kindergottesdienstes in Beilstein.Weitere ökumenische Gottesdienstangebote, Vorträge, Musik- und Multimediaangebote finden Sie im Evangeliumsrundfunk (ERF) Wetzlar und bibel TV.
Gottesdienste und Andachten im Februar 2021
Andacht zum Sonntag
Estomihi (14. Februar)
Der heutige Sonntag trägt den Namen „Estomihi“, was bedeutet: „Sei mir ein starker Fels“. Hintergrund für diesen Namen ist der Wochenpsalm - Psalm 31, Vers 3: „Sei mir ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest“.
Gottesdienst am Sonntag Invokavit
Beginn d. Passionszeit (21. Februar)
Sieben Wochen ohne Blockaden
Gottesdienst am Sonntag
Reminiszere (28. Februar)
„Reminiszere“, steht für „GEDENKE, HERR“. Hintergrund für diesen Namen ist der (Wochen)Psalm 25, Vers 6: „Gedenke, HERR, an deine Barmherzigkeit und an deine Güte, die von Ewigkeit her gewesen sind.“ Wir feiern den Gottesdienst wieder im Gemeindehaus Hohenberg (EG und UG). Falls Sie nicht live dabei sein konnten, möchten wir Sie einladen, auf unserem YouTube-Kanal ab ca. 14 Uhr mitzufeiern.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
- Das Pfarramt Horb I in der Weingasse (Bildechinger Steige 24) ist für den Publikumsverkehr unter Einhaltung der nötigen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen geöffnet. Für das Pfarramt II im Mühlgässle 11/1 ist dies aufgrund der fehlenden räumlichen Möglichkeiten zur Einhaltung der Abstandregelungen nicht möglich. Außerdem können Sie uns telefonisch oder per E-Mail erreichen:
- Gemeindebüro – Anneliese Braitmaier: E-Mail: Gemeindebuero.Horb @ elkw.de
- Evang. Pfarramt Horb I - Michael Keller: Telefon: 07451 / 2264 / Fax: 07451/ 2252 E-Mail: Pfarramt.Horb-1 @ elkw.de
- Evang. Pfarramt Horb II – Susanne Veith: Telefon: 07451 / 9000165 / E-Mail: Pfarramt.Horb-2 @ elkw.de
- Altenpflegeheim-Seelsorge: Pfarrerin Birgit Henschel; Telefon: 07423 / 8657864 oder 0157 / 34046570 eMail: Birgit.Henschel@elkw.de
- Kirchenpflege Horb – Elvira Kern: E-Mail: Kirchenpflege.Horb @ elkw.de
- Diakonin Simone Häfele: 0176 38742187; E-Mail: simone.haefele @ elkw.de
Horb, das "Tor zum Schwarzwald", ist ein kleines Städtchen am Neckar im Kreis Freudenstadt. Die Kernstadt hat etwa 5000 und die Gesamtstadt mit allen Stadtteilen etwa 22.000 Einwohner. Verkehrstechnisch liegt Horb an der A8 zwischen Stuttgart und Rottweil. Auch mit dem Zug kann man die Stadt sehr gut erreichen, denn sie liegt an der Hauptstrecke von Stuttgart (über Rottweil und Singen) in die Schweiz.
Zur Evangelischen Kirchengemeinde gehören neben der Kernstadt die Stadtteile Altheim, Isenburg, Grünmettstetten und Nordstetten sowie die Orte Bildechingen und Eutingen. Insgesamt gehören zu Horb ca. 3700 Gemeindeglieder. Die Mehrzahl der Einwohner im Raum Horb gehören der römisch-katholischen Kirche an. Die Johanneskirche, die einzige evangelische Kirche im Bereich unserer Gemeinde, steht in der Weingasse (Kernstadt), im Bild rechts zu sehen.
Die beiden anderen Kirchen im Bild sind die katholische Liebfrauenkirche (Mitte) und die katholische Stiftskirche 'Hl. Kreuz' (links im Bild). Links oben - über der Stiftskirche - ist die katholische Ottilienkapelle auf der Schütte zu sehen.
Gemeindebuero.Horb @ elkw.deAnfrage ans Pfarramt
Der neue Nahbereich Horb - Sulz
Zum alten Horber Nahbereich gehören die drei Kirchengemeinden Mühlen, Dettingen und Horb mit ihren insgesamt 21 Teilorten:
- Mühlen mit Ahldorf, Dettensee, Mühringen und den Starzacher Teilorten Bierlingen, Felldorf und Wachendorf
- Dettingen mit Betra, Diessen, Fischingen, Glatt, Ihlingen und Rexingen
- Horb mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten
Inzwischen wurde der Nahbereich Horb-Sulz gebildet, d.h. es kamen noch die Gemeinden Sulz-Holzhausen, Hopfau-Dürrenmettstetten und Sigmarswangen dazu
Willkommensbrief der Kirchengemeinde
Veranstaltungen
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
28.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona
Ein SWR-Fernsehgottesdienst hat sich am 28. Februar mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ beschäftigt. In Pforzheim predigten die evangelischen Landesbischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh im Dialog mit Corona-Betroffenen.
-
28.02.21 | Von der Kraft der Erinnerung
Erinnerung an gute Zeiten – das kann eine Kraftquelle sei. Davon spricht der heutige Sonntag Reminiscere. Er erzählt von der Kraft der Erinnerung an die Liebe Gottes, die uns für Gegenwart und Zukunft stärkt. Ein Passionsimpuls von Pfarrerin Pamela Barke.
-
25.02.21 | Zwölf Choräle neu vertont
Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten Chorälen ein neues, poppiges Gewand gegeben und publizieren sie in mehreren Versionen inklusive Materialien für Kirchengemeinden zur freien Verfügung.